Wir freuen uns, heute mit einem Großteil der Grundschüler das Energiemuseum Dresden zu besuchen. Dieser Ausflug bietet den Schülern eine einzigartige Gelegenheit, mehr über verschiedene Formen der Energie und deren Bedeutung in unserem Alltag zu erfahren. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Besuch im Energiemuseum den Schülern eine interessante und lehrreiche Erfahrung bieten wird und dieser Ausflug einen wichtigen Beitrag zur Wissensvermittlung leistet.
Am 27.10.2023 besuchten unsere Grundschüler den Kinder- und Jugendbauernhof Nickern. Zunächst ging es mit dem ÖPNV von der Schule aus nach Nickern, wo wir freundlich empfangen wurden. Faszniert von den vielen Tieren haben wir nicht nur gestreichelt und gestaunt, sondern auch kräftig bei der Stallpflege mit geholfen. Erschöpft ging es gegen Mittag zurück zur Schule, wo bereits ein spätes Mittagessen auf uns wartete.
Vom 26. – 30.06.2023 fand für die Grundschüler die diesjährige Schwimmwoche statt. Wir verbrachten die Woche auf dem Zeltplatz in Coswig/Kötitz und der Schwimmunterricht fand im angeschlossenen Bad / Badesee statt. Viele kleine Seepferdchen und auch Schwimmstufen in Bronze und Silber wurden erreicht. Wir danken dem Zeltplatzteam und vor allem den tollen Schwimmlehrern von swimzen: https://swimzen.de/
Wir haben viel Interessantes über die einheimischen Vögel gelernt. Wir konnten auch einige dringend benötige Spenden übergeben. Benötigt werden neben Geldspenden: Handtücher, Wickelunterlagen, Küchenrollen, Obst oder auch Gutscheine von Drogeriemärkten.
Am 20.04.2023 unternahmen die Grundschüler einen Ausflug zur Hauptfeuerwache nach Pirna. 08:45 Uhr fuhr ein riesiger Doppelstockbus an unserer Schule vor und 9 Uhr konnten wir pünktlich starten. In Pirna war die Aufregung groß, als wir auf das Gelände der Feuerwehr einbogen. Wir wurden sehr freundlich von einem der Feuerwehrmänner empfangen. Zunächst wurde uns die Fahrzeughalle gezeigt und die unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Fahrzeuge erläutert. Im Schulungsraum wurde es heiß – ein Experiment mit Feuer stand an. Zum Abschluss ging es in das Gebäude für Übungen mit Atemschutz, wo wir durch ein riesiges Labyrinth krabbeln durften. Wir danken der Feuerwehr Pirna recht herzlich für den sehr informativen Tag und der Firma Sachsen Idealtours Gmbh für die sichere Busfahrt.
Auch im zweiten Abschluss-Jahrgang haben unsere Prüflinge ihre externen Prüfungen mit guten Ergebnissen bestanden! Eine mündliche Prüfung steht noch aus und wir drücken ganz fest die Daumen (auch wenn wir sicher sind, dass ihr das rockt)! Am Wochenende werden dann alle ihren Abschluss in der Tasche haben und wir gratulieren herzlichst zu diesem tollen Erfolg!
Etwas Aufregung, Mut und Hoffnung, aber vor allem Vertrauen in die eigenen Kenntnisse begleiten die Jugendlichen durch diese Zeit. Mit dem festen Ziel vor Augen haben sie sich selbstbestimmt und eigenständig auf ihre Prüfungen vorbereitet und dabei in gewohnter Weise nach eigenem Ermessen unsere ihr Lernen begleitenden Angebote genutzt – angefangen beim Austausch über bereitgestellte Materialien und Technik bis hin zu konkreten Hilfestellungen und Rückmeldungen.
Auch in diesem Jahr verlassen uns somit junge Menschen, die wir in dem gleichwürdigen Lebensraum unserer Schulgemeinschaft auf ihrem Weg zum selbstgesteuerten Lernen sowie zur Verantwortungsübernahme für die eigenen Lernprozesse begleiten durften. Auch die sozial-emotionale Entwicklung während des oftmals herausfordernden Schulalltags zwischen demokratischer Mitgestaltung in der Schulversammlung, über Konflikte mit Mitlernenden (und damit sind die Erwachsenen ebenso gemeint wie die Kids) bis hin zur Bewältigung diverser Problemstellungen, die sich an einer so freien Schule unweigerlich abbilden.
Wir sind unglaublich froh darüber, diese tollen Menschen auf ihrem Weg erlebt zu haben und sind uns sicher, dass sie mit ihren wertvollen Kompetenzen und ihrer erprobten Handlungsfähigkeit genauso selbstbewusst, selbstorganisiert und selbstbestimmt ihren weiteren Lebensweg bestreiten werden.
Nach langer Suche haben wir für unsere Schule ein neues Schulgebäude gefunden! Ab dem Schuljahr 2020/21 wird die Karl-Stein-Straße 24 unser neuer Standort sein. Die ersten Umbauarbeiten beginnen schon bald, so dass in den Sommerferien der Umzug vom jetzigen Gebäude in das neue Schulhaus stattfinden kann. Für das neue Schuljahr haben wir noch wenige freie Schulplätze. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einem Schulplatz über das Anmeldeformular an.
Hinter uns liegen ereignisreiche Wochen und Monate – und jede Menge Arbeit. So viel Arbeit, dass wir manches, was auch wichtig ist, nicht geschafft haben – zum Beispiel, unseren Internetauftritt regelmäßig zu aktualisieren. Dies soll sich nun ändern und ihr findet hier ab sofort wieder wichtige Informationen und eine Reihe von Einblicken in unseren Schulalltag.
Wir sind noch immer auf der Suche nach einem neuen Schulgebäude und freuen uns über jeden Hinweis!