Kategorie: Sonstiges

  • Schwimmwoche der Grundschule

    Vom 26. – 30.06.2023 fand für die Grundschüler die diesjährige Schwimmwoche statt. Wir verbrachten die Woche auf dem Zeltplatz in Coswig/Kötitz und der Schwimmunterricht fand im angeschlossenen Bad / Badesee statt. Viele kleine Seepferdchen und auch Schwimmstufen in Bronze und Silber wurden erreicht. Wir danken dem Zeltplatzteam und vor allem den tollen Schwimmlehrern von swimzen: https://swimzen.de/

  • Besuch in der Wildvogelauffangstation Dresden

    Heute haben unsere Grundschüler einen Ausflug zur Wildvogelauffangstation unternommen.

    Artenschutz-WVAS-Projekt_4 | Das Umweltzentrum Dresden (uzdresden.de)

    Wir haben viel Interessantes über die einheimischen Vögel gelernt. Wir konnten auch einige dringend benötige Spenden übergeben. Benötigt werden neben Geldspenden: Handtücher, Wickelunterlagen, Küchenrollen, Obst oder auch Gutscheine von Drogeriemärkten.

  • Sommerfest am 06.07.2023

    Am Donnerstag findet unser traditionelles Sommerfest statt. In der Zeit von 15-19 Uhr darf gefeiert werden:

  • Ausflug der Grundschüler zur Feuerwehr nach Pirna

    Am 20.04.2023 unternahmen die Grundschüler einen Ausflug zur Hauptfeuerwache nach Pirna. 08:45 Uhr fuhr ein riesiger Doppelstockbus an unserer Schule vor und 9 Uhr konnten wir pünktlich starten. In Pirna war die Aufregung groß, als wir auf das Gelände der Feuerwehr einbogen. Wir wurden sehr freundlich von einem der Feuerwehrmänner empfangen. Zunächst wurde uns die Fahrzeughalle gezeigt und die unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Fahrzeuge erläutert. Im Schulungsraum wurde es heiß – ein Experiment mit Feuer stand an. Zum Abschluss ging es in das Gebäude für Übungen mit Atemschutz, wo wir durch ein riesiges Labyrinth krabbeln durften. Wir danken der Feuerwehr Pirna recht herzlich für den sehr informativen Tag und der Firma Sachsen Idealtours Gmbh für die sichere Busfahrt.

  • Willkommen im neuen Schuljahr!

    Das neue Schuljahr starten wir mit frischen Farben und Umstrukturierung der Räume. Wir sind allen Helfern unendlich dankbar und froh, dass wir bis zur Schuleinführung die wichtigsten Arbeiten abgeschlossen hatten 🙂

  • Familienwochenende in der Sächsischen Schweiz

    Unsere Schulgemeinschaft zusammenwachsen zu lassen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Ein für alle Beteiligten tolles Erlebnis war hier unser Familienwochenende in der Sächsischen Schweiz im April diesen Jahres. Lest hier einen Kurzbericht vom Wochenende, an welches alle gern zurückdenken.

    Am gefühlten „eiskalten“ Wochenende 13.-15. April 2019 haben sich 8 Schulkinder mit ihren Eltern und 5 Geschwistern sowie mit Michael vom Pädagogenteam in der „Erna“ getroffen. Das Kinder- und Jugendlager am Ende von Papstdorf, mitten im Walde, war an diesem Wochenende fast leer gefegt.

    Wir haben die Menschen-Leere genossen. Im Gemeinschaftsbungalow haben wir 23 Personen gemeinsam gekocht, gebacken, gegessen, aufgewaschen, Gesellschaftsspiele gespielt, geredet… Die Handy- und Computerspiele blieben in den Taschen. Auf dem Sportplatz wurde (Fuß-)Ball gespielt, gerutscht, geklettert und Quatsch gemacht.

    Am ersten Abend spielten wir mit den Kindern „Dunkelverstecker“. Manche Verstecke wurden schnell gefunden, andere – wie z.B. Verstecke im Baum – nur schwer entdeckt. Es war aufregend für die großen und kleinen Mitspieler. Abends ging es dann zum Kicher-Monopoly-Spiel im Bungalow. Geld zählen, Straßen kaufen, Häuser bauen – der Spaß lag definitiv auf der Seite der Kinder. Erschöpft fielen danach so einige ins Bett.

    Der Samstag begann nach dem Frühstück mit einem Orientierungslauf auf dem Gelände der Erna. Michael hatte alles vorbereitet und die Schüler, aber auch Eltern & Geschwister versuchten ihr Glück, alle Stationen zu finden. Einige Schüler rannten mehrere Runden, der Ehrgeiz hatte sie gepackt. Schneller sein als vorher. Nach einer geruhsamen Mittagszeit hieß es dann querfeldein wandern. Hügel hinauf und wieder hinab, auf Felsen und Bäumen klettern, Picknick machen und wunderschöne Aussichten genießen. Die drei Lasensteine sowie der Kohlbornstein waren unsere Ziele bevor es zur Erna zurück ging.

    Der Sonntagmorgen begrüßte uns mit Schneeschauern – keiner wollte so richtig raus und die angedachte Wanderrunde laufen. Also haben wir die Bungalows länger behalten, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele gespielt. Mittags waren alle Sachen gepackt, alles gesäubert. Die ersten verließen unsere Runde, die nächsten machten sich zu Fuß auf den Weg Richtung Gohrischstein und zwei Autos fuhren das Gepäck zum Gohrisch.
    Die Wanderung hatte tolle Überraschungen. Die dicken Wolken verzogen sich, die Sonne kam heraus und es wurde noch ein toller Frühlingstag. Es wurde ein querfeldein Aufstieg zum Gohrisch mit Kraxel- und Klettermöglichkeiten für jedermann ausgewählt. Die ersten Kinder trugen sich in ein Gipfelbuch ein. Klettern ohne Hilfsmittel – das ist auf „Anfängerfelsen“ sehr gut möglich und hat die Kinder herausgefordert. Achtsamkeit und Selbsteinschätzung der Kräfte waren gefordert.
    Vom Gohrisch wieder herrliche Blicke über das Elbsandsteingebirge. Die Zeit rannte viel schneller als gedacht. Noch eine schmale, enge Höhle beim Abstieg erkundet, einen weiteren Kletterfelsen den „Muselmann“ (inkl. Gipfelbuch) haben wir bestiegen (fast alle Schulkinder waren mit oben – auf dem Foto seht ihr ein paar der Kletterer hoch oben auf dem Felsen) und dann ging’s am zeitigen Abend zügig zurück zu den Autos bzw. dem Bus.

    Wir freuen uns alle auf eine Wiederholung und sagen Jana vom Elternrat und Michael herzlichen Dank für die Organisation dieses schönen Wochenendes!

  • Neue Grundschullehrerin

    Schön, dass du da bist, Margaux!

    Herzlichst begrüßen wir die Grundschullehrerin Margaux, welche wir Anfang April feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen haben.

    Sie wird mit ihrem fröhlichen und liebevollen Temperament unser Team in der Grundschule unterstützen und als französische Muttersprachlerin mit ihrer Sprache und Kultur unseren „Lebensraum Schule“ bereichern.